Im Vereinigten Königreich wird gemäss gamesindustry.biz das PEGI-System als Standard für Altersangaben eingeführt. Was GameRights und weitere Game-Communities in ähnliches Form für die Schweiz fordern, wird dort also effektiv umgesetzt: Die PEGI Ratings werden gesetzlich verankert und somit für alle Händler verbindlich. Ausserdem haben PEGI Änderungen der Klassifikationssymbole angekündigt; Neu werden die Altersangaben farblich hinterlegt, die Inhalte genauer angegeben und extreme Inhalte wie starke Gewaltdarstellung oder Ähnliches eigens deklariert. Des Weiteren wird ein "PEGI OK" Label eingeführt, welches für kleinere Casual- und Online-Spiele angewendet werden kann. Ein Spiel mit dem "PEGI OK"-Label hat nach strenger Prüfung keinerlei Inhalte, welche zu einem Rating wie 3+ oder höher führen würden. Dies ist ein massiver Schritt in Richtung sinnvollen Einsatzes des bereits seit längerem bestehenden und etablierten PEGI-Systems, und auch das Argument der Verbotsbefürworter, dass die PEGI-Symbole unübersichtlich und leicht übersehbar seien, sollte nun kein Gewicht mehr haben:
"The Video Standards Council will oversee the system independent of the games industry, and will implement the PEGI system for all titles released in the region.
"Protecting children and giving parents a clear and robust new system has always been our starting point. The new system of classification follows the essential criteria set out by Professor Tanya Byron, who recommended a trustworthy, uniform and clear set of symbols that is flexible and future proof," commented Creative Industries Minister Siôn Simon."
gamesindustry.biz: PEGI becomes UK standard for game ratings. http://www.gamesindustry.biz/articles/pegi-becomes-uk-standard-for-game-ratings